Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

Verfolgungsfahrt: Fahrer unter Drogen und ohne Führerschein

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen und/oder Geschädigte einer Verfolgungsfahrt zwischen einem Polizeiauto mit Sondersignalen und einem grauen Ford Mondeo am Mittwoch zwischen Maxsain, Freilingen und Wölferlingen.

Symbolfoto WW-Kurier

Maxsain. Am Mittwoch, 5. April gegen 21.30 Uhr, kam es auf der Strecke von Maxsain nach Freilingen zu einer Verfolgungsfahrt zwischen einem Streifenwagen mit Sondersignalen und einem grauen PKW Ford Mondeo.

Nachdem das Fahrzeug in Maxsain kontrolliert werden sollte, beschleunigte der 38-jährige Fahrer und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Die Nachfahrt erfolgte durch das Wohngebiet von Maxsain, über die L 304 nach Freilingen und durch die Ortslage Freilingen in Richtung Wölferlingen. Der Fahrer überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich und benutzte immer wieder die linke Fahrbahnseite. Hinter dem Ortsausgang Freilingen bog er in einen Wirtschaftsweg ab, wo er anschließend verunfallte. Der Fahrer stand unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln und besaß einen ungültigen, ausländischen Führerschein.



Während der Verfolgungsfahrt kann es zu Gefährdungen von anderen Verkehrsteilnehmern gekommen sein. Zeugen/Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei Montabaur zu melden unter Telefon 02602-92260 oder pimontabaur@polizei.rlp.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geplante Stromabschaltung in Halbs und Höhn am 25. Mai

Am 25. Mai wird die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs und Höhn warten. In dieser ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Weitere Artikel


Viel los auf Westerwälder Straßen

Die Polizeikräfte der Inspektionen Westerburg, Hachenburg und Montabaur waren am Wochenende vom 7. bis ...

Randalierer beschädigten Blumen und Fassade

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen zu einer dubiosen Sachbeschädigung an Blumen in Hachenburg und einer ...

Stahlhofen am Wiesensee: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Die Polizeiinspektion Westerburg berichtete in einer Erstmeldung von einem Unfall zwischen Pottum und ...

Aktion Saubere Landschaft im Westerwaldkreis

Während in anderen Landkreisen die Aktion Saubere Landschaft organisatorisch oft in den Händen von Vereinen ...

Neue Küchenmaschine für Yvonne Otto

Insgesamt 600 Küchenmaschinen der Marke „KitchenAid“ gab es bei der Danke-Zusatzziehung beim Gewinnsparen ...

Mittelständler hatten erlebnisreiche Tage in Hamburg

Alljährlich starten Mittelständler des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) der Region ...

Werbung